Selbstwertprobleme
Depressionen
Ängste
Um Sie optimal unterstützen zu können, habe ich mich in unterschiedlichen, fundierten Methoden qualifiziert und mache mir die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu nutze.
So ist es mir möglich, individuell und effizient, auf Sie und Ihr persönliches Anliegen einzugehen.
Die Gesprächstherapie nach Rogers, ist als wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zugelassen. Carl Rogers hat empirisch bewiesen, dass sich eine Person dann aus sich selbst heraus verändern kann, wenn ihr eine Beziehung angeboten wird, die von Annahme, Empathie, Verständnis und Echtheit getragen ist. Ziel ist es, eine positive Veränderung im Sinne von mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung, sowie mehr Selbstvertrauen und Kreativität zu schaffen. Dies geschieht z.B. durch die sogenannte Selbstexploration des Klienten, die Selbstbeobachtung des eigenen Verhaltens, der eigenen Gedanken und Gefühle sollen hierdurch gefördert werden.
Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine der verbreitetsten und am besten untersuchten Formen von Psychotherapie, sie bündelt viele verschiedene Techniken und Modelle und es kommen fortlaufend neue dazu. Ihr Kern ist die Wechselwirkungen zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen. Hier wird besonderes Gewicht auf das Erkennen, Überprüfen und ggf. Verändern von verinnerlichten Konzepten sowie Wertmaßstäben, Normen und häufig (un)bewusst ablaufende Gedanken gelegt, da diese meist für das Entstehen emotionaler Probleme verantwortlich sind.
Durch einen hervorgerufenen fokussierten Bewusstheitszustand, entsteht eine vorübergehende tiefe Entspannung die einen Zugang zum unbewussten möglich macht. Sie können in einem Zustand großer Entspannung die Bearbeitung Ihres Anliegens oder Problems erleben. Ziel ist es, entweder aus dem Unbewussten Informationen zu erhalten, die Hinweise auf aktuelle Probleme aufzeigen.
Oder aber das Unbewusste wird angewiesen, neue gewünschte Verhaltensweisen und Überzeugungen in sich aufzunehmen und entstehen zu lassen.
Die eigenen Gefühle kompetent regulieren zu können ist zentral für die psychische Gesundheit und für die effektive Auseinandersetzung mit der Umwelt. Sinn des Trainings emotionaler Kompetenzen ist es, die seelischen Vorgänge verstehen zu lernen, Kompetenzen zu entwickeln und diese zu stärken. Sie lernen sich zukünftig in belastenden Situationen innerlich, emotional selber zu unterstützen.
Beratung & Psychotherapie Ostfriesland
Schwerpunkte Belastungen & Stress
Görlitzer Straße 5
26802 Moormerland
01724356775
Somatoforme Beschwerden
Schlafstörungen
Burnout
Reaktionen auf Belastungen
Zwänge
Stress
Selbstwertprobleme
Depressionen
Ängste